Reiseverlauf & Karte

Alpenüberquerung von Kufstein – Pustertal

Eine Wanderreise mit ehrlichem Fußabdruck

12. Mai bis 13. Oktober 2024

3/5

Eine Alpenüberquerung für Bergliebhaber, die nicht nur nach Naturerlebnissen und Gipfelglück suchen, sondern auch aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen möchten. Während dieser Wanderreise begleiten uns der imposante Wilde Kaiser, die malerischen Kitzbüheler Alpen und der majestätische Nationalpark Hohe Tauern auf dem Weg ins Pustertal in Südtirol. Unser Fokus liegt nicht nur auf dem erfolgreichen Überqueren der Alpen, sondern auch auf der Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Unsere zertifizierten Bergwanderführer stammen aus der Region, und gemeinsam werden wir eine unvergessliche Wanderwoche abseits der Massen erleben, mit einem guten Gewissen im Gepäck.

Termine 2024: 

Saison A:
12.05-19.05.2024; 19.05.-26.05.2024; 06.10.-13.10.2024;

Saison B:
26.05.-02.06.2024; 02.06.-09.06.2024; 09.06.-15.06.2024; 15.06.-22.06.2024; 29.09.-06.10.2024;

Saison C:
16.06.-23.06.2024; 23.06.-30.06.2024; 01.09.-08.09.2024; 08.09.-15.09.2024; 15.09.-26.09.2024;

Preise 

Saison A: € 1099,00 pro Person im Doppelzimmer – 200,00 Einzelzimmerzuschlag

Saison B: € 1199,00 pro Person im Doppelzimmer – 230,00 Einzelzimmerzuschlag

Saison C: € 1299,00 pro Person im Doppelzimmer – 240,00 Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmer:         10 Personen
Max. Teilnehmer:             14 Personen

 

Route & Programm

Erwanderte Strecke:
ca. 80 Kilometer

Selbst geleistete Höhenmeter:

ca. 900 Höhenmeter bergauf bzw. bergab täglich.

Anreise mit dem Zug nach Kufstein (bequeme Verbindungen aus Deutschland). Nach der Ankunft erwartet Sie ein herzliches Abendessen und eine erholsame Übernachtung im Wanderhotel Kufstein. Dort haben Sie die Gelegenheit, Ihren zertifizierten Wanderführer kennenzulernen.

Die Alpenüberquerung beginnt mit einer eindrucksvollen Tagestour von Kufstein aus ins Kaisertal und den Wilden Kaiser nach Scheffau. Vom Brentenjoch aus führt uns der Weg über malerische Almwiesen zum Hochegg. Das Gipfelkreuz belohnt uns mit einem atemberaubenden Ausblick, der von Kufstein bis hinüber nach Bayern reicht. Entlang des Jägersteigs, hoch über dem Hintersteinersee, wandern wir über die Walleralm (wo eine Einkehrmöglichkeit besteht) und setzen unsere Reise am Fuße des Wilden Kaisers fort. Diese Region wurde im Jahr 2016 zum schönsten Tal Österreichs gewählt. Die Übernachtung erfolgt im Wanderhotel in Scheffau oder Going, wo wir uns au f ein Abendessen mit regionalen Spezialitäten freuen dürfen.

Distanz: ca. 12 Kilometer Höhenmeter bergauf: ca. 750 Meter Höhenmeter bergab: ca. 950 Meter

Heute führt unsere Wanderung über die ruhigen Pfade der Kitzbüheler Alpen, abseits des Trubels in der Nähe der Gamsstadt. Wir erkunden die malerischsten Wanderrouten, die uns bis nach Kirchberg führen. Nach einer entspannten Auffahrt mit der Astbergbahn wandern wir vorbei an idyllischen Bergbauernhöfen und durch blühende Almwiesen in südlicher Richtung. Auf dem Gipfel des “Rauhen Kopfes” erwartet uns eine beeindruckende Aussicht auf die Hohen Tauern. Anschließend gönnen wir uns eine genussvolle Einkehr in einer Hütte, bevor wir durch Wälder und über saftige Almwiesen hinunter nach Kirchberg bei Kitzbühel wandern. Unsere Übernachtung erfolgt in einem Wanderhotel in der Umgebung von Kitzbühel, wo wir ein köstliches Abendessen genießen können.

Distanz: ca. 12,5 Kilometer Höhenmeter bergauf: ca. 700 Meter Höhenmeter bergab: ca. 900 Meter

Auch heute führt uns unser Weg durch die bezaubernden Kitzbüheler Alpen. Entlang des Naturparks wandern wir zur Geigerscharte und verlassen somit Tirol. Unser Pfad führt uns über die Steineralm bis nach Neukirchen, stets begleitet vom majestätischen Großvenediger, einem Wahrzeichen der Alpen. Unterwegs erwarten uns erfrischende Wasserfälle, beeindruckende Fauna und Flora sowie abgelegene Wanderwege, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Unsere Übernachtung erfolgt im Wanderhotel in Mittersill, wo wir uns auf ein Abendessen beim Bio-Bauern freuen dürfen, inklusive einer Schnapsverkostung.

Distanz: ca. 14 Kilometer Höhenmeter bergauf: ca. 850 Meter Höhenmeter bergab: ca. 1.100 Meter

Heute verlassen wir das Salzburger Land und setzen unsere Reise entlang der alten Schmugglerwege in Richtung Osttirol fort, durch den Nationalpark Hohe Tauern. Der majestätische Großglockner begleitet uns, während wir die unberührte Naturlandschaft bewundern. Zur Mittagszeit kehren wir in der gemütlichen St. Pöltener Hütte ein, bevor wir am Nachmittag eine Käserei besuchen, um uns zu stärken. Abends erwartet uns ein exquisites Osttiroler Feinschmeckermenü, denn wir haben es uns heute wirklich verdient. Die alten Schmugglerpfade, die als Verbindung dienen, werden heute unseren anspruchsvollsten Wandertag darstellen.

Distanz: ca. 15 Kilometer Höhenmeter bergauf: ca. 1.200 Meter Höhenmeter bergab: ca. 1.000 Meter

Heute führt uns unsere Wanderung durch das atemberaubend, schöne Defreggental, das als das schönste Tal in Osttirol gilt. Wir werden von sagenumwobenen Bergketten, abgeschiedenen Wanderwegen und mit etwas Glück auch von einem Besuch bei den Murmeltieren begleitet. Nachdem wir die Lappachalm passiert haben, überqueren wir die Grenze nach Südtirol. Von dort aus wandern wir von der Pidigalm bis nach St. Martin im Gsiesertal. Unsere Übernachtung erfolgt in einem der Bergsteigerdörfer des Tales, wo wir uns auf ein Abendessen mit regionalen Produkten freuen können.

Distanz: ca. 12 Kilometer Höhenmeter bergauf: ca. 950 Meter Höhenmeter bergab: ca. 900 Meter

Der Höhepunkt unserer Tour erwartet uns heute: Nach einer kurzen Fahrt mit dem öffentlichen Bus erreichen wir Oberplanken. Von dort aus folgen wir dem wilden Stacherbachgraben und erklimmen einen kaum bekannten Pfad zur Stacherbergalm. Weiter geht es entlang des Almenwegs zum Stacher Ried und schließlich auf den Roßkogel. Dort erwartet uns der krönende Moment mit einer der wohl schönsten Aussichten: Die Drei Zinnen und die Sextener Dolomiten empfangen uns in ihrer ganzen Pracht. Nach dem Abstieg fahren wir einen kurzen Weg nach Lienz, dem Tor des Pustertals, wo wir unsere Übernachtung mit Abendessen genießen können.

Distanz: ca. 11 Kilometer Höhenmeter bergauf: ca. 1.000 Meter Höhenmeter bergab: ca. 950 Meter

Nach einem ausgiebigen Frühstück werden wir umweltbewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zu unserem Ausgangspunkt in Kufstein gebracht, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

 

Unsere Leistungen

  • 7 x Nächte im DZ inkl. Halbpension
  • Geprüfter Wanderguide als Reisebegleitung
  • Holzmedaille
  • Sämtliche Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Gepäckservice von Hotel zu Hotel mit E-Minibus
  • Besuch einer Käserei mit Verkostung
  • Besuch einer Bio-Brennerei mit Schnapsverkostung
  • Mobilitätsgarantie mit E-Minibus

*Unser Team von “Alps&More” ist immer für euch da und unterstützt euch in jeder Situation. Egal, ob ihr einen Ruhetag einlegen möchtet oder müsst, wir begleiten euch gerne zum nächsten Hotel. Wir verstehen, dass es manchmal anstrengend sein kann und bieten euch gerne alternative Möglichkeiten an, um euch zu entlasten oder einen Tag der Erholung einzulegen.

 

Nicht inkludierte Leistungen (zahlbar vor Ort):

  • Ortstaxe: ca. 2,50 EUR/Tag und Ort

Zusatzleistungen: 

1  x Vorübernachtung in Kufstein inkl. HP: ab € 99.- pro Person

Hoteldetails

Wir haben für Euch jeweils ein Doppelzimmer in 3- bzw. 4-Sterne Hotels in den verschiedenen Stationen laut Route reserviert.
In den Zimmern findet Ihr jegliche Ausstattung, um Euch während Eurer Alpenüberquerung bestmöglichen Komfort zu bieten.

Ausstattung: Bad, WC, Fön, TV.
Die Hotels verfügen außerdem über eine Rezeption, ein Restaurant, Parkplätze, WLAN und in den meisten Fällen auch über eine Sauna.

 

 

Ich packe meinen Rucksack & nehme mit

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung
  • Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
  • Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
  • Mund- und Nasenschutzmasken
  • Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
  • Kleiner Tagesrucksack (mind. 20-40 Liter) + Regenhülle
  • Gute wasserfeste Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)
  • Wollsocken (Merinowolle empfohlen)
  • Regenschutz (Jacke/Anorak) und Regenhose (falls Wanderhose nicht wasserdicht)
  • 1 lange atmungsaktive Wanderhose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece
  • 2 Funktionsshirts (kurz und lang)
  • 1 Paar dünne Handschuhe
  • Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
  • Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
  • Trekkingstöcke (falls in eurer Buchung nicht inkludiert sind)
  • Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde
  • Blasenpflaster / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
  • Insektenschutz/ Zeckenschutz
  • Proviant für Unterwegs (Proteinriegel, Traubenzucker, o.ä)
  • Eventuell Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte und Fernglas
  • Badesachen
  • Smartphone und eventuell Powerbank
  • Ziplock Tüten (u.a. für Müll)

Bewertet euer Reiseerlebnis

{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}
Alpenüberquerung 24

Dein Bergerlebnis beginnt hier