Reiseverlauf & Karte

Die Dolomiten-Gipfel rufen

Unsere Wanderreise auf der Seiser Alm

21. Mai bis 27. Oktober 2023

3/5

Imposante Dolomiten-Gipfel inmitten unberührter, sattgrüner Landschaft. Ein traumhaftes Panorama wie es nur bei einer Wanderreise in der Dolomitenregion Seiser Alm vorkommen kann. Die größte Hochalm Europas wartet mit wunderbaren Wanderwegen und einmaligen Ausblicken auf Euch, um die Abenteurer in Euch zu wecken. Über steile Hänge und besonnte Almen führt Euch ein Guide während Eures Wanderurlaubs in der Seiser Alm zu den schönsten Ecken der Berg- und Gipfelwelt Südtirols. Wer liebt nicht den einzigartigen Adrenalinkick beim letzten Aufstieg und das anschließende Gefühl, endlich am Gipfel angekommen zu sein? Wer sich nach einer aktiven Auszeit vom Alltag sehnt und dabei Kraft und Energie aus der Natur schöpfen möchte, ist bei diesem Wanderurlaub in der Seiser Alm genau richtig. Wanderschuhe und Sonnenbrille einpacken und losstarten! 

Nicht inkludierte Leistungen (zahlbar vor Ort):

  • Anfallende Kosten weiterer Bergbahnen, die nicht im Programm angeführt sind, sind nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen
  • Ortstaxe

Allgemeine Informationen

  • Teilnehmerzahl: min. 12 Personen / max. 20 Personen.
  • Haustiere nicht erlaubt.
  • Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben werden.

Termine

A :  21.05.-26.05.23; 15.10.-20.10.23; 22.10.-27.10.23  

B :  04.06.-09.06.23; 11.06.-16.06.23; 24.09.-29.09.23; 01.10.-06.10.23; 08.10.-13.10.23 

Preise

Termine A: pro Person im DZ ab 799,- €
Termine B: pro Person im DZ ab 899,- €

Einzelzimmer-Zuschlag pro Nacht ab 70,- €

Route & Programm

Bei Eurer Ankunft im Eisacktal in Kastelruth/Seis werdet Ihr im Hotel herzlich in Empfang genommen. Anschließend findet um 18:00 Uhr ein erstes Kennenlernen mit dem Wanderführer statt, der Euch die Wanderreise der nächsten Tage in der Seiser Alm vorstellt. Verbringt anschließend einen entspannten Abend im Hotel, wo Ihr ein fantastisches Abendessen genießt.  

Heute geht es bei eurer Wanderreise Seiser Alm durch die Wiesen hinauf auf den Puflatsch, über das weite Plateau weiter bis zur Arnikahütte, die sich auf über 2.000 m Meereshöhe am Puflatsch befindet. Von hier aus geht es ohne nennenswerte Steigungen am nördlichen Rand der Hochebene, die von Almwiesen geprägt ist, bis zu den sagenumwobenen Hexenbänken. Dabei handelt es sich um einen Felsen, auf dem angeblich bis ins Mittelalter hinein Hexentänze und Zauberkulte stattgefunden haben sollen. Heute ist das Gebiet am Fillenkreuz ein beliebter Aussichtspunkt über das Grödental, die Puez-Geislergruppe, den Sellastock und die Dolomiten des Seiser Alm-Gebietes: Langkofel, Plattkofel und Schlern. An klaren Tagen hat man auch eine hervorragende Sicht über die östlichen Zentralalpen, vom Ortler bis zu den Ötztaler Alpen, und natürlich auf den Sarntaler Alpenkamm. Nach kurzem Abstieg erreichen wir wieder unser Hotel. 

Länge: ca. 8km
Dauer: ca. 4 Stunden
Höhenmeter: ca. 250 

Heute steht einer der Höhepunkte auf dem Programm: die Besteigung des Schlerns! Die Wanderung auf den Schlern ist ein absolute Muss, die erste Hälfte des Weges ist sehr abwechslungsreich, wir durchwandern Wald und sattgrüne Wiesen. Ist dieser Teil überwunden, geht es über zahlreiche Serpentinen durch teilweise mit Latschen durchsetzte Hänge in Richtung Schlernhaus – bereits hier bietet sich ein grandioser Ausblick über die gesamte Seiser Alm. Auf dem Schlernplateau angelangt, mit seinen endlos scheinenden Wiesen ist auch das Schlernhaus (2.475 m) erreicht, von hier aus noch zum Pez, dem höchsten Punkt des Schlernplateaus mit Gipfelkreuz (2.563 m). Von dort genießt man einen herrlichen Blick bis zu den Gletschern der Ötztaler und Stubaier Alpen sowie der Adamello- und Ortlergruppe. Nach ausgiebiger Rast machen wir uns wieder auf den Rückweg nach Compatsch zu unserem Hotel. Klingt das nicht nach dem perfekten Wanderurlaub im Gebiet Seiser Alm?
 

Länge: ca. 18km
Dauer: ca. 7 Stunden
Höhenmeter: ca. 1.000 m 

Was wäre ein Wanderurlaub auf der Seiser Alm ohne Entspannung? Nach der herrlichen, aber anstrengenden Tour des Vortages lassen wir heute die Seele baumeln, genießen die vielfältigen Angebote im Hotel oder machen einfach nur einen gemütlichen Spaziergang in der näheren Umgebung des Hotels. Oder vielleicht doch eine kurze Fahrt hinunter ins Tal nach Kastelruth auf einen gemütlichen Bummel, bekannt vor allem wegen den Volksmusikanten, den “Kastelruther Spatzen„. 

Gut gelaunt und genauso gut gestärkt starten wir heute unsere Seiser Alm Wanderreise in Richtung Langkofel und Plattkofel, im östlichen Teil der Seiser Alm. Zunächst führt unser Weg über blühende Almwiesen, leicht rauf und runter, vorbei an vielen kleinen Almhütten, Murmeltieren und allerlei anderen Almbewohnern bis zur Mahlknechthütte und Plattkofelhütte. Hier erhebt sich dann vor uns die gewaltige Felsplatte des Plattkofels direkt vor uns. Wenn das Wetter passt und noch Lust und Laune besteht, kann auch der Plattkofel noch erklommen werden, das entscheiden wir aber vor Ort. 

Länge: ca. 20 km
Dauer: ca. 9 Stunden
Höhenmeter: ca. 1.100 m 

Nach einem wunderbaren Frühstück macht Ihr Euch heute auf die Heimreise. Der Abschied fällt nicht leicht. Mitnehmen werdet Ihr von Eurer Wanderreise in der Seiser Alm jedoch zahlreiche Erinnerungen an Glücksmomente in der Bergwelt und ein wunderbares Gefühl, das bleibt.  

Unsere Leistungen

  • 5 Übernachtungen 4 * Sterne Hotel Steger Dellai 
  • Halbpension: reichhaltiges Frühstücksbuffet und 4-Gang Abendmenü
  • geprüfter Wanderführer für die 3 Tagestouren lt. Beschreibung 
  • Wanderrucksack und Wanderstöcke 

Hoteldetails

Wir haben für Euch jeweils ein Doppelzimmer im 4-Sterne Hotels Steger Dellai reserviert. Die Zimmer bieten Euch den besten Komfort, um während Eures Aufenthalts richtig Energie tanken zu können.   

Ich packe meinen Rucksack & nehme mit

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung
  • Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
  • Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
  • Mund- und Nasenschutzmasken
  • Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
  • Kleiner Tagesrucksack (mind. 20-40 Liter) + Regenhülle
  • Gute wasserfeste Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)
  • Wollsocken (Merinowolle empfohlen)
  • Regenschutz (Jacke/Anorak) und Regenhose (falls Wanderhose nicht wasserdicht)
  • 1 lange atmungsaktive Wanderhose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece
  • 2 Funktionsshirts (kurz und lang)
  • 1 Paar dünne Handschuhe
  • Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
  • Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
  • Trekkingstöcke (falls in eurer Buchung nicht inkludiert sind)
  • Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde
  • Blasenpflaster / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
  • Insektenschutz/ Zeckenschutz
  • Proviant für Unterwegs (Proteinriegel, Traubenzucker, o.ä)
  • Eventuell Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte und Fernglas
  • Badesachen
  • Smartphone und eventuell Powerbank
  • Ziplock Tüten (u.a. für Müll)

Bewertet euer Reiseerlebnis

{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}
JETZT NEU

Zillertaler Alpen - Wandererlebnis pur