Wanderreise am Fuße des Großglockners

Faszination Großglockner – der höchste Berg Österreichs

22.06.2025 - 08.08.2025

3/5

Faszination Großglockner!

Mit 3798 Metern nicht nur der höchste Berg Österreichs sondern auch Wahrzeichen des National-Parks Hohe Tauern. Ein Sehnsuchtsort für alle Wanderbegeisterten und zugleich auch eine Oase der Bergstille. Nichts zieht den Wanderer magischer an als ein Blick auf den Gletscher und das Gipfelkreuz.

Unsere geführte Wanderreise wird Euch ewig als Reise für Körper, Geist und Seele in Erinnerung bleiben. Abseits der Massen, entlang von wunderschönen und teilweise schon historischen Wanderwegen und Pfaden erkunden wir von Heiligenblut bis hin nach Kals in Osttirol den Weg hn zum ewigen Eis. Tosende Wasserfälle, unberührte Naturlandschaften und Tierwelten gilt es zu entdecken. Unter fachkundiger Führung von Arnulf Wallner, Euer Wanderführer aus Heiligenblut, wird diese Wanderreise zu einem Bergerlebnis, dass Ihr ewig in Erinnerung haben werdet.

Termine 

Saison A:
22.06.-27.06.2025; 21.09.-26.09.2025; 28.09.-03.10.2025

Saison B:
03.08.-08.08.2025

Preise

Saison A: € 749,00 pro Person im Doppelzimmer – € 199,00 Einzelzimmerzuschlag

Saison B: € 799,00 pro Person im Doppelzimmer – € 199,00 Einzelzimmerzuschlag

 

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Maximalteilnehmer pro Termin: 12 Personen

Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Termin abgesagt bzw. Alternativtermine angeboten werden.

 

Wichtig:

  • Die Verpflegung beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag und endet mit dem Frühstück am Abreisetag.
  • Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben oder abgeändert werden.
  • Schwierigkeitsgrad: Mittlere & Schwere Touren mit bis zu 8 Stunden Gehzeit täglich – gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich!

 

Route & Programm

Erwanderte Strecke:
ca. 52 Kilometer

Selbst geleistete Höhenmeter:

ca. 3.000 Höhenmeter bergauf & bergab

Tag 1: Anreise und Kennenlernen im Hotel Kärntnerhof
Willkommen im familiär geführten Hotel Kärntnerhof in Heiligenblut am Großglockner. Nach eurer individuellen Anreise und dem Check-in bleibt Zeit, das herrliche Panorama zu genießen. Um 18:00 Uhr trefft ihr euren Heiligenbluter Bergwanderführer Arnulf und die Gruppe. Nach einer Vorstellung der Wanderwoche lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen entspannt ausklingen.

Tag 2: Eingehtour – Wolfgangbauer, Leiterfall & retour
Nach einem ausgiebigen Frühstück brechen wir zu einer entspannten Eingehtour auf, die uns zum spektakulären Leiterfall führt. Über diese Geländestufe stürzt der tosende Kärntner Grenzbach in den Möllfluss. Dieser abwechslungsreiche Tag bietet uns die perfekte Gelegenheit, uns einzustimmen, Kraft zu tanken und die beeindruckende Natur am Fuße des mächtigen Glockners in vollen Zügen zu genießen.
🔹 Strecke: 11,6 km | 🔺 Aufstieg: 636 m | 🔻 Abstieg: 636 m

Tag 3: Aufstieg zum Glockner Basislager – der Salmhütte
Der lange Aufstieg entlang des Kärntner Grenzbaches, vorbei am Leiterfall, erschließt uns die unberührte hochalpine Bergwelt der Schobergruppe und ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der klassische Zustieg für jede Glockner Besteigung von Heiligenblut aus. Das zünftige Hüttenessen und die Übernachtung im Angesicht des Glockners werden in Erinnerung bleiben.
🔹 Strecke: 12 km | 🔺 Aufstieg: 1.394 m | 🔻 Abstieg: 3 m

Tag 4: Salmhütte – Abstieg ins Osttiroler Kals
Heute wartet eine Herausforderung: Der Übergang über die Kärntner-Tiroler Landesgrenze an der Pfortscharte und der Abstieg in zahlreichen Serpentinen zur Lucknerhütte verlangt euch viel ab, wird aber mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Gipfel der Schobergruppe, des Glockners und den Tiefblick ins grüne Ködnitztal belohnt. Trittsicherheit und Ausdauer sind hier gefragt – besonders auf den letzten müden Metern zum Braugasthof Glocknerblick, unserem authentischen Tiroler Quartier. Der Duft von frisch gebrautem Hopfensaft umweht eure Nasen!
🔹 Strecke: 16,1 km | 🔺 Aufstieg: 316 m | 🔻 Abstieg: 1.660 m

Tag 5: Abschlusstour Kals zum Glödiskreuz
Vom Braugasthof Glocknerblick beginnt eure leichte Talboden Wanderung durch das Kalser Tal in Richtung Lesach. Ihr folgt dem gemütlichen Forstweg entlang des malerischen Lesachbaches bis zum Glödiskreuz. Dort entscheidet ihr, wie lange ihr an diesem malerischen Ort verweilen und die umliegenden 3000er bestaunen möchtet. Doch behaltet euch genügend Reserven für das abendliche Bierbrau Seminar. Unter fachkundiger Anleitung des begnadeten Braumeisters & Hausherrn erlernt ihr die Grundfertigkeiten der hohen Braukunst. Und verkostet auch noch fleißig! Einer geruhsamen letzten Nacht steht nichts im Weg.

🔹 Strecke: 12,9 km | 🔺 Aufstieg: 713 m | 🔻 Abstieg: 713 m

Tag 6: Abreise
Nach einer intensiven und erfüllten Woche genießt ihr noch ein letztes Mal ein wohlverdientes Frühstück im Braugasthof Glocknerblick. Nach dem Check-out erfolgt der Rücktransfer nach Heiligenblut mit unserem verlässlichen Wandertaxi, um entspannt zu eurem Ausgangspunkt dieser eindrucksvollen Wanderwoche zu gelangen.

Unsere Leistungen

  • 2 x Übernachtungen mit reichhaltiger Halbpension im Hotel Kärntnerhof, Heiligenblut
  • 1 x Übernachtung mit schmackkahfter Halbpension auf der Salmhütte am Fuß des Glockners
  • 2 x Übernachtungen mit reichhaltiger Halbpension im Braugasthof Glocknerblick, Kals
  • 3 x geführte Tageswanderungen mit erfahrenem Bergwanderführer
  • 1 x individuelle Wandertour im malerischen Kalser Tal
  • Bierbrauseminar mit anschließender Verkostung
  • Gepäckstransfer Heiligenblut – Kals
  • Rücktransfer im Wandertaxi Kals – Heiligenblut
  • Freie Nutzung des Wellness- und Spabereiches im Hotel Kärntnerhof
  • Betreuung vor Ort durch das Alps&More Team

Nicht inkludiert:

  • Ortstaxe ca. 2,70 € pro Nacht, zahlbar vor Ort (Stand 2024)
  • Getränke und persönliche Ausgaben

Hoteldetails

  • 2 x Übernachtungen mit reichhaltiger Halbpension im Hotel Kärntnerhof, Heiligenblut
  • 1 x Übernachtung mit schmackkahfter Halbpension auf der Salmhütte am Fuß des Glockners
  • 2 x Übernachtungen mit reichhaltiger Halbpension im Braugasthof Glocknerblick, Kals

Ich packe meinen Rucksack & nehme mit

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
  • Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
  • Kleiner Tagesrucksack (mind. 20-40 Liter) + Regenhülle
  • Gute wasserfeste Wanderschuhe mit Profil
  • Haube oder festes Stirnband
  • Wollsocken (Merinowolle empfohlen)
  • 1 lange atmungsaktive Wanderhose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece und Kopfbedeckung (*Skitour: Skijacke und Skihose) 
  • mind. 2 Funktionsshirts (kurz und lang)
  • 1 Paar dünne Handschuhe, Stirnband und/oder Haube (*Skitour: dicke Handschuhe) 
  • Sonnenschutz (Creme, Brille) 
  • Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
  • Trekkingstöcke (falls in eurer Buchung nicht inkludiert sind)
  • Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde
  • Blasenpflaster / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
  • Insektenschutz/ Zeckenschutz
  • Proviant für Unterwegs (Proteinriegel, Traubenzucker, o.ä)
  • Badesachen
  • Eventuell Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte und Fernglas
  • Smartphone und eventuell Powerbank
  • Ziplock Tüten (u.a. für Müll)

*Ausrüstung variiert ein wenig je nach gebuchter Reise