Reiseverlauf & Karte

Radreisen von Passau nach Wien

Fahrradrundreise entlang des Donauradwegs

14.05.2024 - 13.10.2024

2/5

Der Donauradweg von Passau nach Wien ist wohl einer der schönsten Radwege Österreichs, wenn nicht sogar ganz Europas. Wenn Ihr einen entspannten Radurlaub in Österreich genießen und trotzdem sportlich aktiv sein wollt, seid Ihr auf diesem Abschnitt des Donauradwegs genau richtig!
Auf rund 350 Radkilometern geht es auf gut ausgebauten Radwegen überwiegend flach dahin – optimale Voraussetzungen für euren Radurlaub an der Donau, egal ob für Familien mit Kindern oder Radreisen-Anfänger. Dadurch, dass wir für Euch den Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft übernehmen, bleibt Euch mehr Zeit und vor allem Energie, um die atemberaubende Landschaft und die zahlreichen historischen Höhepunkte entlang der Strecke zu bestaunen ohne Euch dabei wie ein Packesel zu fühlen.

 

Termine

Saison A:  14.04.-20.04.2024; 21.04.-27.04.2024; 20.10.-26.10.2024;

Saison B:  28.04.-04.05.2024; 06.10.-12.10.2024; 13.10.-19.10.2024;

Saison C: 05.05.-11.05.2024; 12.05-18.05.2024; 19.05.-25.05.2024; 26.05.-01.07.2024; 02.06.-08.06.2024; 09.06.-15.06.2024; 08.09.-15.09.2024; 15.09.-21.09.2024; 22.09.-28.09.2024; 29.09.-05.10.2024;

Saison D: 16.06.-22.06.2024; 23.06-29.06.2024; 30.06.-06.07.2024; 07.07.-13.07.2024; 01.09.-07.09.2024;

Preise

Saison A: 479,- pro Person im Doppelzimmer
Saison B: 519,- pro Person im Doppelzimmer  Saison C: 539,- € pro Person im Doppelzimmer                                                        Saison D: 579,- pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmer-Zuschlag pro Person ab 200,- €

 

Buchbar 6 Nächte und 7 Nächte (Vorübernächtigung und Verlängerungsnacht möglich ab 55,- p.p)

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Termin abgesagt bzw. Alternativtermine angeboten werden.

Route & Programm

Ausgangspunkt für Eure Radreise am Donauradweg ist die bayerische Universitätsstadt Passau, bekannt für den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Nicht umsonst wird Passau auch als die Drei-Flüsse-Stadt bezeichnet. Absolut sehenswert sind außerdem der prunkvolle Dom St. Stephan mit der weltweit größten Domorgel und die Veste Oberhaus, von der aus Ihr einen atemberaubenden Blick über die ganze Stadt habt.

Am zweiten Tag eurer Radreisen an der Donau erblickt ihr schon bald die überaus beeindruckenden, sonnigen Südhänge des Naturschutzgebietes Donauleiten dar, wo das zarte Alpenveilchen, die prächtige Türkenbundlilie und die schimmernde Smaragdeidechse heimisch sind.
Weiter östlich erwartet Euch der nächste Höhepunkt, das Stift Engelszell, das einzige Trappistenkloster Österreichs. Es besteht die Möglichkeit ab Passau von Land auf’s Wasser zu wechseln und ein Stück mit dem Schiff zurücklegen (Mitte April bis Anfang Oktober; in Eigenregie).

Heutiges erstes Highlight Eurer Radreise am Donauradweg ist die Schlögener Donauschlinge, wo der Granit den Fluss zu einer engen Schleife zwingt. Bei Aschach weitet sich das Tal und Ihr durchradelt das fruchtbare Eferdinger Becken. Das barocke Stift Wilhering lädt zur Rast ein, bevor Ihr dann die Kulturstadt Linz erreicht.
In Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs, ist ein Stadtrundgang durch die historische Altstadt zu empfehlen und in einem der zahlreichen gemütlichen Cafés ein köstliches Stück Linzer Torte zu genießen.
Ihr lasst Linz hinter Euch und durchquert vorbei an ländlichen Ortschaften die Region bis nach Enns.

Ihr taucht ein in ein Stück Geschichte: In Mauthausen erinnert die KZ-Gedenkstätte an ein schwarzes Kapitel der Historie. Das Schifferstädtchen Grein lockt seine Besucher mit dem Schloss Greinburg, dem ältesten Stadttheater Österreichs und dem Schifffahrtsmuseum. Durch den wildromantischen Strudengau geht euer Donau-Radurlaub weiter in die alte Römerstadt Ybbs. Hier beginnt die sanfte Landschaft des Nibelungengaus und schon von Weitem richtet sich die Wallfahrtskirche Maria Taferl am Horizont vor Euch auf und wird mit jedem Pedalschlag größer.

Heute kommt Ihr zu dem wohl schönsten Teilabschnitt der Radreise am Donauradweg, die malerische Wachau. Vorbei an smaragdgrünen Rebstöcken bis nach Dürnstein. Auch hier ist es möglich ein Stück per Schiff durch die Wachau zurückzulegen (Mitte April bis Ende Oktober; in Eigenregie). Von Melk bis nach Krems erstreckt sich das UNESCO Weltkulturerbe Wachau, bekannt als Weinbauregion und für die alljährlich stattfindende Marillenernte. Genießt nach einem langen Radtag einen Spaziergang durch die wunderschönen Weinberge.
Sehenswert ist auch die Kremser Altstadt mit ihren Arkadenhöfen und barocken Bürgerhäusern.
 

Über die Kunstmeile Krems, die Gartenstadt Tulln und Klosterneuburg geht es in die prunkvolle Weltstadt Wien. Kurz vor Wien verengt sich das Tal noch einmal und die Donau tritt durch die Wiener Pforte am Rande des Wiener Waldes. Die Stadt ist berühmt für seine Kaffeehauskultur und Endstation eurer Radreise am Donauradweg von Passau nach Wien. Ein mehrtägiger Aufenthalt sollte in der ehemaligen Kaiserstadt unbedingt eingeplant werden, um in Ruhe die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Schönbrunn, den Stephansdom oder den Wiener Prater mit dem Riesenrad besichtigen zu können. Der Gepäcktransport endet grundsätzlich in Wien.

Nach dem Frühstück endet euer Radurlaub entlang der Donau und es erfolgt die individuelle Abreise. Rücktransfer gegen Aufpreis zu buchbar.

Unsere Leistungen

  • 6 Übernachtungen in ausgesuchten Aktivhotels inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport (max. 1 Koffer mit 20 kg pro Person)
  • Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • 7-Tage-Service-Hotline
  • Kostenfrei stornierbar bis 28 Tage vor Reiseantritt


Nicht inkludiert (zahlbar vor Ort):

  • Parkplatz in Passau pro Tag ca. 15,- EUR
  • Kurtaxe (pro Person/Nacht, ab 15 Jahren) ca. 2,5 EUR


Zusatzleistungen (Preise pro Person)

  • Leihfahrrad (7-Gang, inkl. kleiner Gepäcktasche) pro Tag 33,- EUR mehr erfahren….
  • Leih-E-Bike (inkl. kleiner Gepäcktasche) pro Tag 55,- EUR mehr erfahren….
  • Rücktransfer von Wien nach Passau inkl. Radtransport: 89,- EUR (bei Buchung von Verlängerungsnächten ist der Rücktransfer nur auf Anfrage buchbar)
  • Verlängerungsnacht in Wien in einem 4-Sterne Hotel pro Person/Nacht (im Doppelzimmer): 55,- EUR
  • Stadtbesichtigung in Wien mit dem Fahrrad (Mindestteilnehmer: 4 Personen): 35,- EUR


Hinweis:
Die Abholung der Leihräder erfolgt an einer zentralen Radstation in Passau (Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr, Sa. + So. 09:00 – 13:00 Uhr), Details erhaltet Ihr mit den Reiseunterlagen.

Mindestteilnehmer:                                                04 Personen pro Termin

 

Hoteldetails

Ihre 3-Sterne Gasthöfe und Hotels
Lage: Die Hotels befinden sich in ausgezeichneter Lage rund um die schönsten Städte des Donauradweges. Von den Hotels aus sind die Reiseziele einfach und schnell zu erreichen. Unvergessliches Kulturerbe, einzigartige Natur und wahre Genussmomente sind Euer stetiger Reisebegleiter.
Ausstattung: Übernachten werdet Ihr in gepflegten Mittelkasse Stadt- oder Landhotels und Gasthöfen der 3-Sterne Kategorie, mit Aufenthalts-, Frühstücks- und Fahrradräumen.

Zimmer
Die Doppelzimmer sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Belegung: Min./Max. 2 Vollzahler
Die Einzelzimmer sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Belegung: Min./Max. 1 Vollzahler

Ich packe meinen Rucksack & nehme mit

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
  • Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
  • Reiseunterlagen
  • Mund- und Nasenschutzmasken
  • Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
  • Smartphone-Halterung fürs Fahrrad
  • Tagesrucksack Sport- oder feste Halbschuhe bzw. Radschuhe
  • Radler Hose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille
  • Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet)
  • Pullover, Jacke Lange Hosen und kurze Hosen T-Shirts, evtl. Radtrikot
  • Fahrradhelm
  • Badesachen
  • Sonnenschutz
  • Insektenschutzmittel
  • Wasserflasche
  • Proviant für Unterwegs (Proteinriegel, Traubenzucker, o.ä)
  • Frischhaltedose (für Picknicks)
  • Reiseapotheke, persönliche Medikamente
  • Taschenmesser, -lampe
  • Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte
  • Reiseliteratur

Bewerte dein Reiseerlebnis...

{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}
EXKLUSIVE NEUKONZEPTION

Andalusien´s Weiße Dörfer