Bodensee kurz & knackig

ab Bregenz

11.04.2025 - 18.10.2025

2/5

Die Kleine Runde des Bodenseeradwegs ab Bregenz ist eine kompakte Tour, die ideal für Radfahrende ist, die in wenigen Tagen die schönsten Ecken des Bodensees erkunden möchten. Diese Route führt entlang des malerischen Ufers durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. In 6 Tagen erleben Radler charmante Städte wie Konstanz und Friedrichshafen sowie zahlreiche Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen. Eine perfekte Tour für Genießer und Naturliebhaber.

 

Termine:

Saison A:  06.10.-18.10.2025;

Saison B: 11.04.-24.05.2025; 12.09.-05.10.2025;

Saison C: 25.05.-17.07.2025; 18.08.-11.09.2025;

Saison D: 16.07.-17.08.2025

 

Preise:

Saison A: € 549,- pro Person im Doppelzimmer

Saison B: € 649,- pro Person im Doppelzimmer

Saison C: € 699,- pro Person im Doppelzimmer

Saison D: € 799,- pro Person im Doppelzimmer

 

Einzelzimmerzuschlag pro Person € 255,-

 

Zubuchbar:

  • Zuschlag Einzelzimmer für € 255,-
  • Abendessen an 3 Nächten für € 139,-
  • Aufpreis Leihrad pro Aufenthalt für € 99,-
  • Aufpreis E-Bike pro Aufenthalt (auf Anfrage) für € 225,-

 

Leihräder:

Qualitätsräder sorgen mit einer guten Wartung für eine pannenfreie Radtour. 7-Gang (Damen-/Herrenmodell) mit Rücktritt, Nabenschaltung und Breitsitz. Auf Wunschstellen wir auch 21/24-Gang-Räder (Freilauf; Damen-/Herrenmodell) ohne Aufpreis bereit (bei Buchung avisieren).

E-Bikes: Räder mit elektronischer Tretunterstützung (geräuschlos) und Freilauf; nur 21 kg Eigengewicht; Tagesreichweite von ca. 70km (je nach Fahrweise!). Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 cm und 190 cm. Weiters inklusive: Beidseitige Satteltasche pro Person – auch bei kundeneigenen Rädern.

Bei Buchung von Leihrädern bitte immer auch gleich die Körpergröße der Kundenmit angeben! Auch Leihräder (inkl. E-Bikes) können einen Defekthaben. Auf der gesamten Radstrecke haben wir daher intakte Ersatzräder (nur 7-Gang-Räder 28“ – keine E-Bikes) eingestellt. Sie geben Ihr defektes Rad dort ab und „satteln” einfach um. Beachten Sie bitte, dass wir daher keine Werkstättenrechnungen, etc. übernehmen können

 

Sonstiges:

  • Die Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Während der Festspielzeit – von 16.07.-17.08.2025 – kann die Nächtigung statt in Bregenz in Orten der unmittelbaren Umgebung erfolgen (z.B. Wolfurt, Hard, Dornbirn & Lustenau).
  • Die KM-Angaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.
  • Keine Haustiere erlaubt.
  • Die Radtouren erfolgen in Eigenregie mit dem eigenen Fahrrad.
  • Keine Kinderermäßigung möglich.
  • Hotel- und Wellnesseinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

Route & Programm

Eure Radtour beginnt in der malerischen Stadt Bregenz. Parkmöglichkeiten stehen Euch am Parkplatz West/Stadion zur Verfügung.

Startet den Tag mit einer Entdeckungstour durch die kulturell reiche Stadt Bregenz. Von dort führt Euch die Route entlang des Bodensees, durch wunderschöne Parkanlagen und vorbei an Highlights wie dem Festspielhaus und der berühmten Seebühne. In Mehrerau könnt Ihr das einzige aktive Kloster am österreichischen Bodensee besichtigen. Weiter geht es durch das idyllische Naturschutzgebiet der Altenrhein-Mündung mit zahlreichen Badestellen. Euer Tagesziel: die malerische Gegend um Arbon/Egnach.

Am dritten Tag radelt Ihr entspannt entlang des Sees nach Konstanz und Kreuzlingen. Dank der kurzen Etappe bleibt genug Zeit, um die Region ausgiebig zu erkunden. Besucht die Klosterinsel Reichenau (+ 10 km oder + 24 km für eine Inselrundfahrt) oder entdeckt die historische Altstadt von Konstanz mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights.

Der Morgen beginnt mit einem Besuch der prachtvollen Blumeninsel Mainau, einem echten Highlight für Naturliebhaber. Anschließend geht es zur Fähre in Staad, die Euch in wenigen Minuten nach Meersburg bringt. Von dort radelt Ihr gemütlich am See entlang über Immenstaad bis nach Friedrichshafen. Besucht Sehenswürdigkeiten wie das Zeppelinmuseum oder die imposante Schlosskirche. Alternativ könnt Ihr die berühmten Pfahlbauten in Uhldingen (+ 10 km) besichtigen.

Eure Rückfahrt nach Bregenz führt durch reizvolle Orte wie Langenargen, Wasserburg und die charmante Inselstadt Lindau. Genießt die abwechslungsreiche Landschaft und die letzten Kilometer entlang des Bodensees. Zurück in Bregenz könnt Ihr den Tag mit einem Besuch der Altstadt ausklingen lassen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück endet Eure unvergessliche Radtour.

Unsere Leistungen

  • 5 x Übernachtung in Hotels und Gasthöfen der 3***-Kategorie
  • Täglich Frühstücksbuffet oder großes, erweitertes Frühstück
  • Transportpauschale ab/bis Bregenz (700€ Haftung/Person, Abholung um 9 Uhr (Bregenz 8:45 Uhr) & Zustellung bis ca. 18:30 Uhr)
  • Eispause mit 3 Kugeln Eis pro Person in Konstanz
  • Fähre Konstanz/Staad-Meersburg inkl. Rad
  • Infopaket mit genauem Tourenbuch
  • Reiseunterlagen-App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS-Daten
  • 7-Tage-Servicehotline

 

Sonstige Kosten:

  • Teilweise Ortstaxen – Kosten von ca. € 3,- bis € 7,- p.P./N. (zahlbar direkt vor Ort im Hotel)
  • Parkplatz (West/Stadion) in Bregenz ca. € 10,- pro Tag, abhängig von der Verfügbarkeit

Hoteldetails

  • Lage: Sie übernachten in gepflegten Mittelkasse Stadt- oder Landhotels bzw. Gasthöfen der 3*** Kategorie (in Friedrichshafen teils 4**** Hotels).  Alle Unterkünfte befinden sich in ausgezeichneter Lage.
  • Ausstattung: Die Unterkünfte sind ausgestattet mit Aufenthalts-, Frühstücks- und Fahrradräumen.
  • Zimmer:
    • Die Doppelzimmer sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet.
      Belegung: min./max. 2 Vollzahler
    • Die Einzelzimmer sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Belegung: min./max. 1 Vollzahler

Ich packe meinen Rucksack & nehme mit

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
  • Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
  • Reiseunterlagen
  • Mund- und Nasenschutzmasken
  • Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
  • Smartphone-Halterung fürs Fahrrad
  • Tagesrucksack Sport- oder feste Halbschuhe bzw. Radschuhe
  • Radler Hose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille
  • Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet)
  • Pullover, Jacke Lange Hosen und kurze Hosen T-Shirts, evtl. Radtrikot
  • Fahrradhelm
  • Badesachen
  • Sonnenschutz
  • Insektenschutzmittel
  • Wasserflasche
  • Proviant für Unterwegs (Proteinriegel, Traubenzucker, o.ä)
  • Frischhaltedose (für Picknicks)
  • Reiseapotheke, persönliche Medikamente
  • Taschenmesser, -lampe
  • Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte
  • Reiseliteratur